Perkussionsworkshop: Prüfungsvorbereitung zur Militärmusik

Dauer:

20.06.2026: 09:00- ca. 12:00 Uhr: MODULE 2 & 3

(nächste Durchführung MODUL 1: 13.03.2026: 18:00 - ca. 21:00 Uhr)

Ort:
Aarau (Kaserne)

Leitung:
Fachlehrperson Perkussion (KompZen Militärmusik)

Kosten:
kostenlos für Mitglieder einer Sektion des Schweizer Jugendmusikverbandes oder gegen Vorweisen des Musikerpasses

CHF 30.- für Nicht-Mitglieder

Die Teilnahmegebühr wird am Kurs eingezogen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- fällig.

Anmeldung:

Anmeldungen werden nach der Durchführung des nächsten Workshops (März 2026) bis zum 31.05.2026 online entgegengenommen. Wir bestätigen die Anmeldung und die Durchführung des Workshops ca. 7 Tage vor dem Termin.

Die Teilnehmenden werden gebeten, sich vorgängig unter
www.militaermusik.ch zu informieren.

DER WORKSHOP WIRD IN DREI MODULEN GEFÜHRT:

Modul I: Information

  • Organisation und Aufgaben der Militärmusik
  • Anforderungen fürs Militärspiel
  • Ablauf der Fachprüfung
  • Informationen über Termine der nächsten Rekrutenschule
  • Kurztest zu musikalischem Hintergrund (Gehörbildung und Musiktheorie)
  • Förderwirksame Übetipps
  • Individuelle Standortbestimmung und Beratung

Für die Anmeldung zu den Modulen 2 und 3 ist ein absolviertes Modul 1 Bedingung.

Die Module 2 und 3 werden parallel geführt. Eine Anmeldung ist nur für Modul 2 oder 3 möglich.

Modul 3 ist nur für Teilnehmende welche in den nächsten Wochen die Fachprüfung absolvieren.

Modul II: Praxis 

  • Simulierte Prüfungssituation mit Vorspiel von Selbstwahlstück, Blattleseübung und Grundübungen
  • Förderwirksame Übetipps
  • Individuelle Standortbestimmung und Beratung

Modul III: Hauptprobe

Das Modul III beansprucht pro Teilnehmenden ca. 30 Minuten. Während der übrigen Zeit können die Teilnehmenden wahlweise am Modul II oder (als Zuhörer) von Modul III teilnehmen.

  • Simulierte Prüfung für Militärspielanwärter*innen der nächst möglichen Fachprüfung mit Vorspiel des definitiven Selbstwahlstücks, Blattleseübung und Grundübungen
  • Förderwirksame Übetipps
  • Individuelle Standortbestimmung und Beratung
  • Persönliche Besprechung